Naturheilpraxis

Georg Hallensleben​

Zert. Krampfadertherapeut v. Dr. Rieger

Krampfaderentfernung mit Kochsalzlösung

Herzlich willkommen!

Leiden Sie unter Krampfadern? 
Hatten Sie schon erfolglose Operationen oder wollen Sie eine Operation umgehen? 
Plagen Sie Ihre Besenreiser? 

Dann können Sie sich bei mir über die saline Krampfaderentfernung (mit konzentrierter Kochsalzlösung)
informieren.

Krampfaderentfernung mit Kochsalzlösung
nach Prof. Dr. Linser

Kurz und bündig
  • ambulante Behandlung
  • geringer Zeitaufwand
    (Behandlungsdauer von ca. 60-90 Minuten)
  • Therapie zu jeder Jahreszeit möglich
  • Diagnostik mit modernem Ultraschall
  • Verwendung einer konzentrierten Kochsalzlösung
  • kein schaumbildendes Aetoxysklerol
  • keine Operation
  • keine Narkose

Die Krampfaderentfernung mit konzentrierter Kochsalzlösung wurde Anfang des 20.Jahrhunderts von  Prof. Dr. P. Linser entwickelt.  Seitdem wurde sie von zahlreichen Krampfadertherapeuten, wie z.B.  Dr. med. M.O. Bruker, weiterentwickelt und verfeinert.  Dank des modernen Therapie- und Injektionsmaterials kann mittlerweile viel präziser und somit komplikationsarmer als zu Zeiten der Therapieentstehung gearbeitet werden.

Wie läuft die Behandlung ab?

Die saline Krampfaderentfernung ist eine sehr ressourcen- und zeitschonende Methode, die zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden kann. Wenn Sie schriftliche Voruntersuchungsergebnisse bzgl. Ihrer Venenfunktionstüchtigkeit haben, bringen Sie diese gerne mit in die Praxis. Bitte benutzen Sie vor der Behandlung keine Pflegeprodukte, wie Cremes und Lotions. Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, melden Sie sich bitte bis zu 24 Stunden vor dem Termin bei mir.  Planen Sie für die Voruntersuchung, Anamnese und die erste Behandlung ungefähr 90 Minuten ein.

Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch findet im Vorfeld der Behandlung eine umfangreiche Diagnostik mit Inspektion und Palpation der betroffenen Extremitäten statt. Zusätzlich werden die Gefäße mit einem farbkodierten Ultraschallgerät untersucht. Erst jetzt entscheidet sich, ob die Behandlung für Sie infrage kommt und wie in Ihrem Fall vorgegangen wird.

Zur Behandlung von Krampfadern und Besenreisern wird ausschließlich eine sterile Kochsalzlösung, die nach Bedarf konzentriert ist, verwendet und in die betroffene Krampfader injiziert. Für die Punktion wird eine Venenverweilkanüle genutzt, so können zusätzlich betroffene Seitenäste der Krampfader mit Hilfe verschiedener Lagerungstechniken gleich mit behandelt werden.

In der Krampfader wird durch die Injektion der konzentrierten Kochsalzlösung eine Entzündungsreaktion ausgelöst.
Je nach Befund ist meiner Erfahrung nach das anschließende Wickeln der behandelten Areale bzw. Tragen von Kompressionsstrümpfen unterstützend für den weiteren Verlauf.

Mit der Entzündungsreaktion, welche nach einigen Tagen abklingt, findet die Sklerosierung des Gefäßes statt.
In den nun folgenden Monaten wird das Gefäß nach und nach abgebaut.

Bei Vorliegen mehrerer Krampfadern an einem Bein werden diese im Abstand von ca. drei bis vier Wochen nacheinander behandelt.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie sich eine ausführliche Beratung?

Bitte kontaktieren Sie mich:

Tel.:  0511 105 786 72

Mobil: 0151 618 861 64

Therapiekosten

Die Behandlung wird von einigen Privatkassen und Zusatzversicherungen erstattet. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrer Versicherung. Es ergeben sich zur Zeit folgende Preisaufstellungen:

Beratungsgespräch

50 Euro

  • Ausführliche Beratung inkl. Untersuchung & Diagnostik
  • kommt es zur Behandlung von Krampfadern, werden Ihnen die Kosten des Beratungsgespräches gutgeschrieben
Krampfaderbehandlung
inkl. Beratung

380 Euro/Bein

  • Ausführliches Erstgespräch
  • Ultraschalluntersuchung des venösen Systems
  • Verbrauchsmaterialen inklusive
  • Kontrolluntersuchung mit evtl. Nachbehandlung inbegriffen

Folgebehandlung

150-200 Euro

  • bei Vorliegen mehrerer Krampfadern
  • Fortführende Diagnostik
  • Verbrauchsmaterialien inklusive

Besenreiserbehandlung

100-150 Euro

  • Verwendung feinster Injektionsnadeln
  • Verbrauchsmaterialen inklusive
  • Ergänzende naturheilkundliche Beratung
  • je nach Befund sind 2-3 weitere Behandlung nötig

Ein paar Worte zu mir und meiner Arbeitsweise

Nach meiner Schulzeit habe ich eine Ausbildung als Rettungsassistent absolviert, um im Anschluss im Rettungsdienst tätig zu sein. Dort konnte ich im Bereich der Notfallrettung einen über zehn Jahre gewachsenen Erfahrungsschatz sammeln. Seit 2013 habe ich meinen Schwerpunkt im Intensivverlegungsdienst, wo ich in der Betreuung intensivpflichtiger Patienten und Patientinnen meine schulmedizinschen Kenntnisse erweitere.
Im Frühjahr 2020 habe ich meinen Abschluss zum Notfallsanitäter gemacht.
Neben meiner Tätigkeit im Rettungs- und Intensivverlegungsdienst habe ich eine Ausbildung zum Heilpraktiker an der Paracelsus-Schule in Hannover durchlaufen, welche ich 2015 mit der staatlichen Prüfung und Anerkennung beendete.
Da sich meine schulmedizinischen und naturheilkundlichen Kenntnisse in der Methode gut verknüpfen, habe ich mich in der Folge zum salinen Krampfadertherapeuten ausbilden lassen: Nach der Grundausbildung in Bremen absolvierte ich in Bamberg eine einjährige Ausbildung mit Zertifikatsabschluss bei Dr. med. Rieger und praktiziere mittlerweile in eigener Praxis in Hannover.

Anfahrt

Naturheilpraxis Hallensleben

Bahnhofstraße 4
30159 Hannover

Telefon: 0511 105 786 72
Mobil: 0151 618 861 64
E-Mail: naturheilpraxis-hallensleben@posteo.de

Sie finden meine Praxis zentral gelegen im Zentrum von Hannover genau zwischen dem Hauptbahnhof und Kröpcke.
Reisen Sie bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr an: Nutzen Sie hierfür die Stadtbahnlinien 1,2,3,4,5,6,7,8,9,11 um zur Haltestelle Kröpcke zu gelangen sowie die 1,2,3,7,10,17 um über den HBF zur Praxis zu kommen. Bei der Anreise mit dem Auto sind nahegelegene Parkplätze in der Innenstadt vorhanden.